Im Jahr 1705 wurde das erste Huthaus sowie weitere Gebäude für die erste Zeche errichtet. Nach einem Brand im Jahr 1792 wurde das Huthaus wieder aufgebaut. 1828 ließ der Bergwerksbetreiber ein neues Huthaus am Neuen Andreas errichten. 1912 fiel der stillgelegte Stollen mit dem Gebäude an die Stadt Aue. Beim Verkauf wurde festgelegt, dass kein weiterer Kaolinabbau oder industrieller Betrieb auf dem Grundstück stattfinden darf.
Die Stadt überließ das Huthaus dem 1863 gegründeten Bürgerverein, der es als Bürgerheim nutzte. Nach den Herausforderungen des Ersten Weltkriegs und der Inflation eröffnete das Bürgerheim 1920 und wurde später modernisiert und erweitert. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude als Feierabendheim genutzt. Ein Brand im Jahr 1984 führte zur Leerstand des Anwesens bis 1990.
Privatpersonen erwarben das Gebäude und restaurierten es. Sie nutzen, das denkmalgeschützte Huthaus als Pension.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
FunktionalFunktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
VorliebenVorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
StatistikenStatistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
MarketingMarketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.